AGB & Widerrufsrecht
Stand: 01.06.2024
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten für alle – auch fernmündlich (z.B. Skype, Zoom, Telefon etc.) – geschlossenen Verträge zwischen uns als Anbieter und Ihnen als Kundin in Bezug auf die angebotenen Programme und Dienstleistungen. Diese können webbasiert (digital/online) oder in Präsenz (vor Ort) erbracht werden, je nach Vereinbarung zwischen Anbieter und Kundin. Die Dienstleistungen richten sich dabei ausschließlich an Frauen und befassen sich mit den Themen der Frauengesundheit.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der Anbieter erbringt gegenüber der Kundin Beratungs- und Coachingdienstleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Kundin im Bereich der Frauengesundheit abgestimmt werden. Diese Dienstleistungen können webbasiert (digital/online) oder in Präsenz (vor Ort) durchgeführt werden und beziehen sich auf Themen wie körperliche und mentale Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und andere frauenspezifische Anliegen. Der Anbieter schuldet der Kundin keinen bestimmten Erfolg, da die Dienstleistung auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtet ist.
§ 3 Preise, Zahlungsbedingungen, SEPA-Lastschrift, Rechnung
Sämtliche Preisangaben sind Bruttopreise und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
Der Anbieter kann ein Drittunternehmen zur Abwicklung der Bezahlung beauftragen.
Die Kundin kann die Zahlung per Überweisung oder SEPA-Lastschrift vornehmen. Hierfür ist ein SEPA-Lastschriftmandat erforderlich.
Zahlungsziel: Die Vergütung ist 14 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, es sei denn, es wurde etwas anderes individualvertraglich vereinbart.
Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt und wird die Zahlung nicht bis zum festgelegten Zeitpunkt geleistet, kommt die Kundin automatisch in Verzug. In diesem Fall hat die Kundin Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
Die Verpflichtung der Kundin zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
§ 4 Urheber- und Nutzungsrechte
Alle Urheber- und Nutzungsrechte an den Inhalten des Anbieters verbleiben beim Anbieter.
Die Kundin darf die Inhalte im Rahmen der vereinbarten Nutzung verwenden, jedoch nur für nicht-kommerzielle Zwecke.
Es ist untersagt, die Inhalte zu vervielfältigen, verbreiten, modifizieren oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung vor.
Alle Rechte, die nicht ausdrücklich gewährt werden, verbleiben beim Anbieter oder den Rechteinhabern.
§ 5 Haftung und Haftungsausschluss
Haftungsausschluss in Bezug auf medizinische Beratung und Behandlung: Die vom Anbieter erbrachten Dienstleistungen im Bereich Frauengesundheit stellen keine medizinische Beratung oder Behandlung dar. Sie ersetzen weder den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten noch eine medizinisch notwendige Behandlung. Die Kundin wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei gesundheitlichen Beschwerden oder Unsicherheiten stets ein Arzt oder eine entsprechende medizinische Fachkraft konsultiert werden sollte. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken oder körperliche Schäden, die durch die Anwendung oder Umsetzung der in den Beratungs- und Coachingdienstleistungen besprochenen Inhalte entstehen.
Allgemeiner Haftungsausschluss:
Ansprüche der Kundin auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche der Kundin aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kundin regelmäßig vertrauen dürfen.
Die Einschränkungen des Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
§ 6 Datenschutz, Einwilligung in Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme
Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten und die Rechte der Betroffenen sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen, die auf der Website des Anbieters abrufbar ist.
§ 7 Widerrufsrecht
Verbraucherinnen haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nachfolgend informiert:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Anbieter-Kontaktdaten) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Mitteilung vor Ablauf der Frist abzusenden.
Folgen des Widerrufs
Im Falle des Widerrufs erstatten wir alle Zahlungen unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Wenn die Kundin verlangt hat, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen, muss diese einen angemessenen Betrag zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bestellt am/erhalten am:
Name der Kundin/des Kunden:
Anschrift der Kundin/des Kunden:
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
§ 8 Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. In einem solchen Fall gilt die unwirksame Bestimmung durch eine gesetzlich zulässige Bestimmung ersetzt.
Datenschutzrichtlinien für SIS Gesundheit für Frauen
Einleitung
Willkommen auf der Webseite von [Name der Frauengesundheitsdienstleistung]. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinien erläutern, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und schützen, insbesondere im Rahmen unserer hybriden Geschäftsform, die sowohl Online- als auch Präsenzdienstleistungen umfasst.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
SIS Gesundheit für Frauen / Wahl/Timme GbR
Kopernikusstraße 33
65193 Wiesbaden
info@sis-health.com.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:
Unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen (online oder vor Ort)
Sich für unseren Newsletter oder unsere Informationsveranstaltungen anmelden
Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail)
Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Geburtsdatum
Gesundheitsdaten (z.B. bei Beratungen oder Behandlungen)
IP-Adresse
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
Um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen die gewünschten Dienstleistungen anzubieten
Um Sie über unsere Angebote und Veranstaltungen zu informieren
Um unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihre Zufriedenheit zu erhöhen
Um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Qualität unserer Angebote zu gewährleisten
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Datenweitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung eines Vertrages oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich. Im Falle von Gesundheitsdaten beachten wir die besonderen Anforderungen der Datenschutzgesetze.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
Auskunftsrecht über die gespeicherten Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Recht auf Löschung Ihrer Daten
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Änderungen der Datenschutzrichtlinien
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinien jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie diese regelmäßig, um über Anpassungen informiert zu sein.
Kontakt
Für Fragen zu unseren Datenschutzrichtlinien oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
SIS Frauengesundheit
info@sis-health.com